N26

Ich wollte für mein neu gegründetes Unternehmen natürlich von Beginn weg ein eigenes Bankkonto haben. Dahinter stecken viele Vorteile, insbesondere für die Buchhaltung. Aus diesem Grund habe ich begonnen, nach den flexibelsten und besten Lösungen zu recherchieren.

Für mich war klar, dass das Bankkonto möglichst Ortsunabhängig gepflegt werden musste, sowie zu 95% digital ablaufen sollte. Bankomaten benutzt man schliesslich in Zeiten von Corona immer seltener und ausserdem bin ich gerne unterwegs, sei es in der Schweiz oder auf Reisen im Ausland. Da mein Business an und für sich ohne fixen Standort funktioniert, sollte das auch für meine Bank so sein.

Desweiteren waren mir transparente und niedrige Gebühren wichtig, was sicher durch die standortlose Lösung noch eher gegeben ist. Mehr durch Zufall bin ich dann auf N26 gestossen – eine Möglichkeit komplett ohne Filiale ein Konto zu eröffnen. Das kam mir entgegen, da meine Arbeitszeit oftmals Abends ist, wenn mein Kleiner im Bett ist. 

Was mich anfangs etwas verunsichert hat, ist die deutsche IBAN die man als Nutzer von N26 automatisch erhält. Dies ist so obwohl ich meinen Wohnort mit Schweiz deklariert hatte. Schlussendlich fiel mir aber auf dass es eigentlich durchaus Sinn macht – kommen doch die meisten Kundinnen von Womansphere ebenfalls aus Deutschland und werden sich so eher willkommen geheissen fühlen. Nach dieser Überlegung war ich von N26 restlos überzeugt.

Gefunden hatte ich es übrigens einfach via Google. Ich hätte mir gewünscht, persönliche Empfehlungen zum Thema zu lesen, weshalb ich mich entschieden hatte, selbst eine zu schreiben.

Mir war wichtig, dass die Karte dazu vielseitig einsetzbar ist, sowie die App und die Webseite einfach verständlich und gut mit anderen Services wie beispielsweise Paypal verknüpft werden konnten. Alles andere war mir nicht so wichtig, da ich zu Beginn von Womansphere auch noch ganz am Anfang meiner Kenntnisse rund um das Thema Finanzen stand.

Bei einem Geschäftskonto ist zinstechnisch nicht allzu viel zu erwarten, diesen Punkt habe ich also ausser Acht gelassen. Was ich übrigens ebenfalls total cool fand, war das Freunde-Programm. Wer einen Freund zu N26 bringt, bekommt bei einem Einkauf von 20.- dieses Freundes (natürlich mit der N26 Karte) einen Betrag von 20.- gutgeschrieben, was ich ganz schön grosszügig finde. 

Was ich auch ganz cool finde ist das Partnerprogramm von N26. So erhält man als User beispielsweise zusätzlichen Speicher bei Dropbox (wer kann den nicht gebrauchen) und man bekommt auch bei Sumup (eine Lösung um ganz günstig Kartenzahlungen vor Ort entgegen zu nehmen), 70% Rabatt. 

Was ich bisher noch nicht nutze aber trotzdem interessant finde ist die Erstellung von Spaces. Das sind quasi verschiedene Kassen in einem Konto. Diese können sehr hilfreich sein. 

Man hat 5 Abhebungen pro Monat kostenlos, der Rest ist dann kostenpflichtig, was ich aber gerade bei Startups und bei Online-Businesses völlig okay finde. Der Kundendienst-Chat in der App hilft übrigens super lieb und schnell weiter, die Hotline musste ich bisher nicht benutzen.

Ich hänge euch hier noch meinen Freundschafts-Code an. Wenn ihr ihn benutzen möchtet um euch anzumelden, freue ich mich natürlich sehr. 

Er lautet: noemicruc4980

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin
Noëmi Caruso

Ich bin Unternehmerin, Gründerin und eine wie du. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrung mit dir, damit du deine Bestimmung leben sowie frei und glücklich sein kannst.

Weitere Beiträge für dich