Ich freue mich, dir in einem neuen Zweiteiler über dein Sachbuch Tipps und Tricks auf den Weg mitzugeben! Viel Erfolg bei der Umsetzung!
COVERDESIGN
Überlasse das Coverdesign allfällig einem Profi und achte darauf, dass es auf deinen bisherigen Auftritt auf deiner Webseite und in den sozialen Medien abgestimmt ist. Ohne professionelles Cover ist der Inhalt nicht gleich viel Wert.
Ausserdem wird es dich mehr motivieren wenn dein Cover toll aussieht!
WENIGER IST MEHR IN DEINEM SACHBUCH
Achte darauf dass dein Buch hochwertig wirkt. Nicht zu viel aufs Cover, keine zu verwirrende Werbung. In einem Buch steckt immer viel Arbeit, es ist kein billiger Artikel, also präsentiere ihn auch nicht so. Das darf sich übrigens auch beim Preis auswirken. Du musst es nicht verschenken.
THEMENRELEVANZ
Egal was du für dein Buch schreibst, achte immer darauf, dass es einen Bezug zu deinem Thema hat. Prüfe jeden Abschnitt dazu und verschwende nicht die Zeit deines Lesers damit, unnötige Sachen zu lesen und deine Zeit damit, unnötige Sachen zu schreiben.
BLOG ZU SACHBUCH
Wenn du schon einen Blog schreibst, durchsuche ihn nach Artikeln und Texten, die allenfalls zu deinem Buch passen können. Vielleicht musst du sie updaten und mehr in die Tiefe gehen, aber was du schon hast musst du nicht neu erfinden. Ausserdem sind deine Blogleser bereits potenzielle Leser deines Buches.
LEKTORAT
Wenn du mit deinem Buch erfolgreich sein möchtest, lass unbedingt jemanden darüberschauen, bevor du es der Öffentlichkeit präsentierst. Egal wie gut du schreibst, egal wie oft du es prüfst, deine eigenen Fehler wirst du immer überlesen. Ausserdem bringt es dir neue Energy, mit jemandem an deinem Traum zu arbeiten!
GLIEDERUNG
Überlege dir gut, welche Informationen der Leser zuerst braucht, bevor er die nächsten Seiten verstehen kann. Achte auf die Reihenfolge deiner Texte. Besonders bei einem Sachbuch das nicht wie ein Roman einer Zeitleiste folgt, sehr wichtig! Du kannst dich auch darauf stützen, was du zuerst gelernt hast.
VORVERKAUF FÜR DEIN SACHBUCH
Starte eine Vorverkaufsmöglichkeit, vier bis sechs Wochen vor dem Erscheinungsdatum. So steigerst du die Vorfreude und kannst schon in etwa abschätzen, wie gross die Nachfrage nach dem Buch ist. Es ist eine schöne Möglichkeit der Werbung für das Buch! So wird es bekannter werden.
KAPITELLÄNGE
Achte darauf, dass jedes Kapitel in etwa dieselbe Länge hat. Das ist nicht immer einfach, einige Themen sind schneller behandelt. Bei langen Texten bietet es sich an, Unterkapitel einzufügen um dem Leser den Ablauf leichter zu machen. Untertitel und Absätze erleichtern zudem den Lesefluss.
Hier kommst du noch zu einem anderen Buchtipp von mir.