So produziert sich dein Content (fast) von selbst

Natürlich ist das utopisch gedacht. Content zu kreieren oder zu produzieren ist immer eine Sache, die Zeit in Anspruch nimmt und der wir diese Zeit auch widmen sollten. Doch es gibt so einige Methoden, die dir helfen, das Ganze entspannter und schneller zu erledigen. Auch hier gilt wie bei vielen Sachen im Leben: Learning by doing! Also wirst du mit der Zeit immer schneller und besser darin.

Wo findet man Content?

Content ist überall. Viele Leute, die regelmässig welchen kreieren (oder eben manchmal auch nur produzieren – seien wir ehrlich), beklagen sich über fehlende Ideen zu ihren Themen. Diese Gefahr besteht tatsächlich und kann sich auch schleichend anbahnen, wenn man schon länger ‚dabei ist‘. Dann kann sich das Gefühl einstellen, jede Idee bereits abgehandelt zu haben. Zu diesem Punkt komme ich am Schluss nochmals. Doch wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, kann einem besonders zu Anfang nicht passieren, dass die Ideen ausgehen.

Dein Content-Buch

Ja, so eines habe ich tatsächlich. Und zwar ist besonders vor dem Schlafen die Zeit, wo sich Ideen unangemeldet einstellen. Reichlich blöd, wenn man sie am nächsten Morgen vergessen hat. Deswegen führe ich ein Buch zu diesem Thema und notiere mir alle Ideen, die so ungefragt zugeflogen kommen. Wenn ich unterwegs oder im Büro bin, erstelle ich direkt eine neue Notizdatei auf dem Handy oder am PC. So kann ich auch erste Gedanken dazu festhalten oder später einfach los schreiben. Grundsätzlich ist es allerdings so, dass ich oftmals nur in kreativen Down-Phasen tatsächlich auf diese Listen zurückgreife.

Das World Wide Web

Ich gehöre zu den Menschen, die sich gerne Zeit nehmen, mal zu surfen, zu recherchieren oder einfach zu stöbern. Dabei meine ich nicht irgendwelche sozialen Medien oder News-Seiten, sondern dass ich tatsächlich Stichworte google. Dabei folge ich einem Keyword aus meinem Bereich und lese darüber, was es so zu finden gibt. Manche Links speichere ich, um sie später weiter zu empfehlen, andere Themen kommen wieder in mein Content-Buch um dazu meinen eigenen Artikel beizusteuern. 

Listen

Ganz im Ernst, die Leute lieben Listen. Diese sind manchmal zwar mit ein wenig Hirnarbeit verbunden, wenn man mehrere Punkte zu einem Thema notieren möchte, doch gleichzeitig schreiben sie sich auch ein bisschen wie von selbst und werden meist zu schönen, langen Postings. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass hier Leser gerne in den Kommentaren ergänzen. 

Interviews

Ich persönlich bin, wie man am Blog von Womansphere erkennen kann, ein Fan von Interviews. Sie bieten dir die Möglichkeit, mit Experten aus deiner Nische zu interagieren, Backlinks auszutauschen und zudem wieder einen Post zu erhalten, der für dich zwar mit Kommunikation, aber weniger mit Schreibarbeit verbunden ist. Lies die Antworten aufmerksam, darin könnten sich weitere Ideen für Content verbergen. 

Anleitungen sind toller Content

Dies hier ist eine Anleitung um Content zu kreiren. Schreibe Anleitungen. Sie sind gerne gesehen, zeigen deine Expertise und werden auch bei Suchanfragen immer wieder ausgespuckt. Also beweise, was du draufhast und sammle deine Tipps und Tricks um deinen Lesern zu helfen und deine Postings mit spannendem Content zu füllen.

Wenn alles schon da gewesen ist

Dieses Gefühl kann passieren und es ist völlig natürlich, das nach hundert oder auch mehreren hundert Postings zu empfinden. Hat man nicht irgendwie alles schon gesagt? Von verschiedenen Blickwinkeln dieselben Themen schon mehrfach beleuchtet? Dann scrolle ich gerne zurück und lese mir alte Artikel durch. Manchmal überarbeite ich den einen oder anderen und kann ihn aufwerten und für meine Leser und die Suchmaschinen attraktiver gestalten. Dabei kommen oftmals wie von selbst ergänzende oder neue Themen, die sich zu Postings verarbeiten lassen. 

Ich fand diesen Artikel zum Thema Content sehr inspirierend.

Wenn du viel Content produzierst, möchtest du vielleicht auch irgendwann dein eigenes Sachbuch haben? Ich habe hier darüber geschrieben.

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin
Noëmi Caruso

Ich bin Unternehmerin, Gründerin und eine wie du. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrung mit dir, damit du deine Bestimmung leben sowie frei und glücklich sein kannst.

Weitere Beiträge für dich