Traffic für deine Webseite

Warum ich immer wieder betone, wie wichtig Traffic für dich und dein Business ist? Du magst es schon bemerkt haben – es ist ein Thema, das ich gerne und häufig aufgreife. Und deswegen möchte ich auch betonen, dass es dazugehört, wenn du dich selbständig machen willst, gut über dieses Thema Bescheid zu wissen. Wie wichtig Traffic für dich ist – und wie du ihn beeinflussen kannst. Traffic ist grundsätzlich jeder Klick und jeder Besucher auf deiner Webseite.

WAS WILLST DU?

Doch es hört keineswegs damit auf, wenn die Leute auf deiner Startseite gelandet sind. Sieht diese nämlich alles andere als ansprechend aus, dann werden sie bald wieder weg sein. Das möchtest du nicht, richtig? Dein Ziel ist es, deine Startseite so aufzubauen und zu gestalten, dass die Leute auf dein Angebot klicken und bestenfalls eine Kontaktanfrage schicken, eine E-Mail oder dich anrufen. Oder sie kaufen sogar in deinem Shop ein. Wenn du einen Blog hast, dann ist es für dich von Vorteil, wenn die Leute nicht nur einen Beitrag lesen, sondern mehrere – also länger auf deiner Webseite verweilen. Schlussendlich gibt es viele Faktoren, die von Suchmaschinen gemessen werden – wie häufig deine Webseite aufgerufen wird, wie viele Klicks Besucher tätigen, während sie darauf surfen und danach, wie lange sie in Sekunden darauf verweilen. All das macht deine Webseite interessanter für Suchmaschinen und schiebt sie in den Ergebnissen weiter nach oben. 

BACKLINKS FÜR MEHR TRAFFIC

Das ist nicht alles: Wichtig ist, dass andere Webseiten auf deine verlinken, denn so können Suchmaschinen einstufen, ob deine Webseite wertvoll ist für Leute auf der Suche nach Antworten. Sie wird automatisch weiter vorne gelistet, wenn auch andere Webseiten darauf verlinken, denn Empfehlungen sind unglaublich wertvoll in der Online-Welt. Solche – vor allem unbezahlten – Backlinks zu erhalten, ist nicht schwer. Wichtig ist es, über den Tellerrand zu blicken und dir bewusst zu sein, dass du alleine nicht alles schaffen kannst. Tritt in Kontakt mit anderen Anbietern aus deiner Branche. Influencer, Blogger oder mit Webseiten zu vernetzen, die deiner nicht unähnlich sind. So kannst du anbieten, als Interviewpartner zur Verfügung zu stehen oder selbst interessante Webseitenbetreiber als Interviewpartner einzuladen und zu verlinken. Denn – solche Interviews werden gerne geteilt, sprich du wirst ebenfalls verlinkt. Es ist Arbeitsaufwand, aber komplett kostenlos und außerdem kann es sehr spannend sein, diesen Austausch mit Leuten aus deiner Nische zu suchen, denn man kann voneinander profitieren und lernen. 

KEYWORDS FÜR MEHR TRAFFIC

So ist einerseits dieser Backlink-Aufbau wichtig, andererseits die richtigen Keywords auf deiner Webseite. Google hat einen Algorhytmus, nachdem es ununterbrochen das World Wide Web durchsucht und interessante Webseiten katalogisiert und platziert. Wenn du also über das Thema Haustiere berichtest, ist es wichtig, dass dieses Fokus-Wort ebenso wie einzelne Tiere wie Hund, Katze, Kaninchen usw. auf deiner Webseite vorkommen. So ist es möglich, dass Google dich bei Suchanfragen zu diesen Themen listet. Natürlich nicht so plump, das heißt du kannst nicht einfach ein Excel-File mit relevanten Stichworten erstellen und irgendwo in deine Webseite kopieren, sondern diese Worte müssen in sinnvollen Texten eingebunden sein. Wenn ein Kunde auf deine Webseite surft, dann soll er bedient werden und mit einer Stichwortliste kommt er nicht weit. Texte die nur für die Suchmaschinen geschrieben wurden, sind leicht zu erkennen. Vielleicht ist es dir auch schon aufgefallen. Es gibt programmierte Keyword-Counter, Zähler, bei denen du deine Texte einfügst, deine relevanten Keywords nennst und anschließend wird dein Text ausgewertet. Wichtig ist auch die Länge des Textes, sprich ob das Stichwort nicht zu häufig oder zu selten in Relation zur Textlänge vorkommt. Du siehst: schreiben für Kunden und Suchmaschinen gleichzeitig ist eine Wissenschaft für dich. 

SOCIAL MEDIA

Doch keine Sorgen: Das ist nicht der einzige Weg, um Traffic auf deine Webseite zu lenken. Wenn du dich um die Keywords und Backlinks gekümmert hast, ist es auch wichtig, deine Webseite mit den sozialen Netzwerken zu verknüpfen. Es gibt viele Möglichkeiten, beispielsweise eine Automatisierung, dass deine neuen Blogposts auf deinen Kanälen geteilt werden. Es ist wichtig, dass du auf Instagram in deinem Profil deinen Link hinterlegt hast. Ebenso auf Facebook. Dort gibt es die Möglichkeit bei privaten Profilen einen Arbeitgeber zu erfassen. Wenn es dir möglich ist, dort deine Webseite zu erfassen oder die Fanseite zu deinem Business, kann das ebenfalls ein guter Traffic-Boost sein. Wie viele Leute in deiner Freundesliste hast du, die du eigentlich gar nicht kennst, oder die zumindest nicht so genau wissen, was du beruflich machst und womit du dein Geld verdienst? Sie werden auf deine Webseite klicken und wenn alles gut geht, verweilen und sie vielleicht abspeichern oder abonnieren.

BRANCHENVERZEICHNISSE BRINGEN AUCH TRAFFIC

Weiter gibt es auch Verzeichnisse online, die das altbekannte Telefonbuch abgelöst haben. Damit meine ich digitale Branchenbücher, in denen du dich eintragen kannst. Der Vorteil von solchen Seiten liegt auf der Hand, genauso wie bei sozialen Netzwerken. Du bist nämlich nicht dafür verantwortlich, dass Traffic auf diese Seite kommt und dein Link gefunden wird. Das haben andere für dich erledigt, oder werden sie für dich erledigen, sodass du mit deinem Link auf jeden Fall von ihren Bemühungen profitieren kannst. Beispielsweise Facebook: Ich weiß nicht, wie viele Millionen Seitenaufrufe am Tag diese Seite verzeichnet, doch wenn davon nur der Bruchteil eines Prozents deinen Link findet, dann ist dir bereits geholfen – kostenlos und ohne, dass du noch mehr Arbeit hattest, als einmal deine Webseite zu erfassen. 

TRAFFIC = BARES GELD

Traffic auf deiner Webseite, deinem Blog oder deinem Shop ist unglaublich wichtig. Weil schlussendlich – besonders wenn du nur online arbeitest – deine Verkaufszahlen in direktem Zusammenhang zum Traffic stehen werden. Wenn du in deinen Blogposts Werbebanner eingebunden hast, dann wird vielleicht nur jeder 1000. Leser diesen Werbebanner anklicken und einen Verdienst für dich generieren. Wenn du nur 1000 Besucher pro Woche hast, dann wirst du nur einmal pro Woche einen kleinen Verdienst verbuchen können. Wenn du aber 1000 Besucher pro Stunde hast, dann wirst du diesen Betrag einmal pro Stunde verdienen. Dieser bleibt natürlich genauso klein, aber wir reden dann schon von 24 kleinen Beträgen pro Tag, anstatt von einem kleinen Betrag pro Woche. Du siehst also, dass es sehr wichtig ist, wie oft deine Seite, dein Blog oder dein Shop aufgerufen wird.

BESUCHER = BESTELLUNGEN

Dasselbe ist auch so, wenn du einen Online-Shop hast, in dem du Produkte verkaufst, seien es virtuelle oder physische. Vieleicht wird nur jeder 100. dort bestellen. Wenn du aber 100 Besucher pro Tag hast, dann reden wir von sieben Bestellungen pro Woche. Wenn du aber nur 100 Aufrufe pro Woche hast, dann sind das gerade mal vier Bestellungen pro Monat. Du siehst also, dass auch dieser Unterschied frappant sein – alles abhängig von deinem Traffic. 

DER RICHTIGE TRAFFIC

Natürlich ist es auch wichtig, den richtigen Traffic auf deiner Webseite zu haben. Und genau da kommen wieder die Keywords ins Spiel. Wenn diese richtig vergeben sind, werden auch die richtigen Besucher deine Webseite finden. Wenn du über die beruhigende Wirkung von Gras auf dein Haustier schreibst, aber nur Leinen und Halsbänder verkaufst, dann werden Leute, die an dieser Wirkung interessiert sind, oder das Thema Gras spannend finden, auf deine Webseite surfen. Sie werden enttäuscht wieder gehen, weil sie nicht fündig werden. Natürlich musst du in deinen Postings auch andere Worte nutzen, als deine relevanten Keywords und somit kann es passieren, dass Google dich für etwas listet, das du nicht anbietest. Das sollte allerdings nicht die Mehrheit deiner Besucher ausmachen und du musst dir auch keine Sorgen machen: Wenn du deine Posts richtig schreibst, dann wird das nicht passieren.

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin
Noëmi Caruso

Ich bin Unternehmerin, Gründerin und eine wie du. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrung mit dir, damit du deine Bestimmung leben sowie frei und glücklich sein kannst.

Weitere Beiträge für dich

Was ist Momentum?

Momentum ist der Zustand, wenn ein Zug ins Rollen gekommen ist, Fahrt aufgenommen hat und beinahe von selbst rollt. Wenn er so Schwung mitbringt, dann

Read More »