[Buchtipp] Ich mache mich Selbständig

Mit diesem Buch hat bei mir alles begonnen. Ich empfehle dir, es ebenso zu halten. Es ist ein Standardwerk, dass ich danach nie wieder weg gegeben hätte. ‚Ich mache mich Selbständig‘ ist für mich quasi ein Lexikon oder Nachschlagewerk geblieben, dass immer ganz zuvorderst in meinem Bücherregal steht. Das Werk ist sehr umfangreich und es hat mich eine ganze Weile gekostet, es von A bis Z durch zu lesen. Tatsächlich machen das wahrscheinlich die Wenigsten. Heute nehme ich es ebenfalls einfach zur Hand, um das eine oder andere Stichwort nachzuschlagen. Es lohnt sich definitiv, dieses Buch im Regal zu haben. 

Ein richtiges Nachschlagewerk zum Selbständig machen

Es begeistert erst einmal vor allem mit einem klugen und klaren Aufbau. So kann man eigentlich das Buch von A bis Z durchlesen und während dessen sein Business gründen. Die Informationen sind strukturiert und sehr trocken gehalten. Es handelt sich definitiv nicht um einen Unterhaltungsroman, sondern bietet wirklich faktischen Mehrwert, ohne dabei einen Satz zu viel zu verwenden. So ist jeder Seite voller Informationen und es handelt sich auch nicht um leichte Lesekost, sondern braucht wirklich viel Konzentration beim Lesen. 

Das Buch wartet auf mit rechtlichen Fakten und klärt damit viele Unsicherheiten, denen Neugründer begegnen könnten. Das Buch ist in einem Schweizer Verlag erschienen. das heisst jedoch nicht, dass es nicht für den gesamten deutschsprachigen Raum ein hilfreiches Nachschlagewerk darstellen kann. Es sind allerdings Gesetzestexte abgebildet, die so natürlich auf dem Schweizer Gesetz basieren und in anderen Ländern wie Deutschland oder Österreich sicher abweichen.

Das Buch umfasst 336 Seiten und ist auch als eBook erhältlich, was in meinem Falle nicht in Frage kam, da damit der Nachschlagewerk-Effekt verringert wird. Was mir besonders gefallen hat ist auch der Aufbau in die einzelnen Unterkapitel. 

Was beinhaltet das Buch?

  • Die Ausgangslage behandelt alles vor der Gründung, bietet Entscheidungshilfe und beleuchtet den allgemeinen Markt.
  • Die Möglichkeiten zeigt verschiedene Formen der Selbständigkeit auf und bringt neue Ideen.
  • Die Hürden ist eigentlich selbsterklärend, zeigt auf was auch bisherige Arbeitgeber oder ausländische Staatsbürgerschaften für Hindernisse darstellen können.
  • Die Geschäftsidee bringt den Leser richtig ins Tun, ins Entwickeln und ins Starten hinein. Es bietet viel Unterstützung und Anregung für die persönliche Kreativität. 
  • Der Businessplan bietet lückenlosen Support dabei, den richtigen Plan zu erstellen und diesen so aufzubereiten dass er für alle Stellen, die ihn zu sehen bekommen, gut vorbereitet ist.
  • Die Geschäftsstrategie ist ein sehr langes Thema, welches beinahe ein eigenes Buch verdient hätte. Hier geht der Leser in die Strategie, Kommunikation und auch ins Marketing. 
  • Die Rechtsform hätte meiner Meinung nach schon früher angesprochen werden könnte, zeigt aber nochmals das gesamte Thema auf, hier natürlich eher länderspezifisch.
  • Der Versicherungsschutz ist sehr wichtig und bietet hier ein bisschen Klarheit im Dschungel der Angebote.
  • Die Steuern – gut erklärt ist so ein nerviges Thema plötzlich klarer und einfacher. Hier geht es auch um die Buchführung und die Optimierungsmöglichkeiten. 
  • Die Finanzen müssen manchmal gerne zwei oder drei Mal gelesen werden. Es ist ein unglaublich wichtiges Thema und sehr gut erklärt mit diversen Faktoren wie Pensionskassen, Darlehen und Crowdfunding.
  • Das Personal liegt vielleicht in der Zukunft aber auch hier siehst du bereits aufgezeigt, was für Möglichkeiten man hat, inklusive der Anstellung von Familienmitgliedern.
  • Die Unterstützung zeigt auf, wo man sich im Gründungsprozess Hilfe holen kann – unbedingt notwendig und etwas das man lieber einmal zu viel als zu wenig tut.

Für wen ist das Buch ‹Ich mache mich Selbständig›?

Der Titel verrät es bereits – jeder, der von der Selbständigkeit träumt, sollte sich mit diesem Buch befassen.

Abgerundet wird das Buch von einem grossen Link-Verzeichnis, Online-Vorlagen und spannenden Interviews mit anderen Gründern, die ich persönlich sehr inspirierend fand.

Unten findet ihr den Link zum Buch auf Amazon. Es ist seinen stolzen Preis definitiv wert. 

Hier könnt ihr das Buch bestellen.

Du möchtest dich selbständig machen, aber brauchst Hilfe? Vielleicht ist ‹Divine Business Power› das Richtige für dich?

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin
Noëmi Caruso

Ich bin Unternehmerin, Gründerin und eine wie du. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrung mit dir, damit du deine Bestimmung leben sowie frei und glücklich sein kannst.

Weitere Beiträge für dich

Was ist Momentum?

Momentum ist der Zustand, wenn ein Zug ins Rollen gekommen ist, Fahrt aufgenommen hat und beinahe von selbst rollt. Wenn er so Schwung mitbringt, dann

Read More »