Kurz wird er USP genannt und steht für dein – auf gut Deutsch gesagt – Alleinstellungsmerkmal. Das ist dieser Punkt, der dich von allen Mitbewerbern auf deinem Markt abhebt. Der Punkt, der deine Geschäftsidee, deine Marke und dich einzigartig macht. Ich weiß – es ist gar nicht so einfach, etwas zu schaffen, was vollkommen neuwertig ist und was noch nie dagewesen ist. Heute geht es um deinen Unique Selling Point.
Ich war mal auf einem Mittelalterfest, wo an einem Stand Döner im Taschenbrot verkauft wurde. So weit, so normal. Doch diese Leute streuten über ihren Döner eine Mischung aus Hanfsamen und Hanfsamen Öl mit einer Mischung aus anderen Gewürzen. Ich weiß bis heute nicht ganz genau, was alles darin enthalten war. Doch ich muss sagen, ich habe noch nie einen so leckeren Döner gegessen wie auf diesem Mittelalterfest. Es war nur eine einzige Zutat, einige kleine Samen, kaum sichtbar auf den ersten Blick. Doch sie haben das ganze Geschmackserlebnis dermaßen verändert, dass es mir bis heute – mehrere Jahre später – in Erinnerung geblieben ist. Wenn ich diese Dönerbude irgendwo an einem Festival wieder entdeckt hätte, hätte ich ohne zu Zögern wieder dort gekauft und gegessen und zudem alle meine Begleiter dazu überredet, das ebenfalls zu tun – ohne Zweifel.
Und genau dieses, noch so kleine Merkmal, musst du finden für dein Business. Der Punkt, der dich so unterscheidet, dass jeder unbedingt von dir kaufen möchte, ohne zu Zweifeln und ohne zu Zögern. Analysiere deine Businessidee ganz genau. Du hast bereits, als du nach ihr gesucht hast, all deine Talente und all deine Stärken aufgelistet. Vielleicht hast du eine von ihnen nicht in deine Businessidee einfließen lassen? Analysiere jetzt noch einmal ganz genau, was alles weggefallen ist. Vielleicht liegt genau darin der Clou zu deiner Businessidee, beziehungsweise zu deinem Unique Selling Point.
Es gibt beispielsweise in der Schweiz eine Restaurantkette, bei der man komplett im Dunkeln essen kann. Das allein ist schon ein starkes Alleinstellungsmerkmal. Doch das Spezielle ist, dass sowohl der Besitzer als auch die Angestellten allesamt blind sind. Für sie ist es also völlig normal, sich im absolut schwarzen Raum zu orientieren. Es fällt ihnen nicht schwer, das zu tun und die Gäste zu ihren Plätzen zu geleiten. Wer weiß – vielleicht konnte der Besitzer oder Erfinder dieser Restaurantkette gut kochen und wollte gerne ein Restaurant eröffnen. Seine fehlende Sehkraft hatte er vielleicht gar nicht oder wenn dann als Minuspunkt auf dem Schirm. Doch ausgerechnet das hat er zu einem unglaublich starken USP gemacht. Eine einzigartige Geschäftsidee hat er damit umgesetzt. Eigentlich ist es nur ein simples Restaurant, wie es sie zuhauf an jeder Ecke gibt. Doch durch dieses Alleinstellungsmerkmal werden diese Filialen immer wieder als besondere Ausflugstipps erwähnt.
Siehst du, worauf ich hinauswill? Manchmal ist es gar nicht so einfach. Wenn du beispielsweise ein Friseurgeschäft eröffnen möchtest, dann gibt es das nun mal schon. Und es gibt Trendhaarschnitte und klassische Haarschnitte. Das ist einfach so. Logisch kannst du mit anderen oder verschiedenen Techniken arbeiten und deinen Salon ganz speziell einrichten. Doch in einigen Branchen ist es einfach schwieriger, einen großartigen USP zu finden. Im Dunkeln Haare schneiden, kannst du wohl kaum und ob es dir ohne Augenlicht gelingen würde, weiß ich nicht. Doch auch hier gibt es Möglichkeiten. Was wenn du beispielsweise zu den Kunden nach Hause fährst, oder deinen Salon in einem VW-Bus einrichtest? Oder ihnen zur Begrüßung einen Welcome-Drink offerierst? Das mag auf den ersten Blick eine Kleinigkeit sein, doch man erinnert sich daran und kommt gerne wieder. Einfach weil du ein Plus bietest zum normalen Friseursalon.
Du hast Mühe, deinen Unique Selling Point zu finden? Vereinbare ein kostenloses Gespräch mit mir – ich helfe dir gerne!