Inzwischen wird der Intervall, in dem Postings bei Womansphere erscheinen, immer regelmässiger und auch häufiger. Mein Traum ist es, dass irgendwann die Besucher täglich neue Artikel auf meiner Plattform finden können. Dabei spielen für mich auch tagesaktuelle Themen eine Rolle, vor allem aber natürlich der Lerninhalt für Gründerinnen und Selbständige. Hier kommen meine Tipps, um regelmässig, vielleicht sogar täglich zu bloggen.
Überall lauert Inspiration
Lasse dir nichts entgehen, ganz egal ob in den Ferien oder auf dem Weg zu einem Termin oder abends im Bett. Es spielt keine Rolle, wo du dich aufhältst, habe immer eine Möglichkeit, Ideen zu notieren, egal ob als Notizbuch oder als App. Denn du wirst auch mal eine Flaute haben, aber genügend Zeit, um einen oder zwei Artikel zu schreiben. Dann bist du froh, eine Idee aus der Schublade ziehen zu können.
Führe einen Redaktionsplan
Dann kommst du nicht in Verlegenheit, wenn du nicht genau weisst, was du schreiben sollst. Du wirst damit Zusammenhänge zwischen einzelnen Themen schaffen können. Das ist auch für deine Leserinnen spannender. Wenn du Serien oder aufeinander aufbauende Artikel hast, dann kannst du hier Ordnung reinbringen. In der Theorie füllt sich ein solcher Redaktionsplan recht schnell. Diesen dann umzusetzen, fällt dir viel leichter, als wenn du dir jeden Tag alles neu aus den Fingern saugen musst. Nutze dafür zum Beispiel eine App, eine Agenda oder einen Google-Kalender, was immer am besten für dich passt.
Hole dir Gastautoren ins Boot
Sie profitieren von deiner Reichweite, du kannst damit zum Beispiel einen Tag in der Woche füllen. Das sind vier Gastartikel im Monat, eine Quote, die du einfach erreichen kannst. Damit erreichst du meist auch noch die Zielgruppe deines Gastautors, da dieser sicher auch über seinen Gastpost berichten wird. Du kannst so auch Themen abdecken, die für deine Zielgruppe spannend sind, aber zu denen du selbst keine Expertise bieten kannst. Vielleicht revanchierst du dich auch mit einem Gastposting, sodass du auch auf dem Blog deiner Autoren die Möglichkeit hast, sichtbar zu werden.
Setze dich nicht unter Druck
Damit erreichst du nämlich gar nichts. So habe ich zum Beispiel ein Monatsziel, was die Anzahl der Postings anbelangt. Wenn ich mal eine Woche lang weniger inspiriert bin und auch nicht die Ruhe habe, mich hinzusetzen und zu schreiben, dann ist das in Ordnung. Unter Druck schreibt sich nämlich alles andere als gut, sodass ich dann lieber darauf verzichte, anstatt zweitklassige Blogposts zu verfassen. Wenn ich dann im Flow bin, produziere ich auch mal drei bis vier Postings pro Tag.
Sieh Bloggen als Job
Ganz einfach: Wenn du ein Blog-Business hast, oder einen Business-Blog, dann lebst du auch ein Stück weit von den Einnahmen, den dein Blog generiert. Und du würdest schliesslich auch nicht einfach daheimbleiben, nur weil du heute keine Lust auf deinen Job hast. Also: Plane es dir fix ein und erledige es, für deinen Blog zu schreiben. Es wird sich dabei automatisch eine Routine entwickeln, wo du zum Beispiel zwei Mal die Woche alle Postings vorproduzierst, die du veröffentlichen möchtest oder wo du jeden Abend vor dem Schlafengehen den Post für den nächsten Tag erledigst.
Sei vorbereitet
Wenn du mal aus dem Rhythmus raus bist, dann wird es schwieriger für dich, wieder reinzukommen. Aus diesem Grund rate ich dir, dass du für einige Tage im Voraus Content produzierst. Wenn dann irgendwas dazwischenkommt, bleibt dein Blog nicht leer und deine Motivation geht nicht so schnell verloren, wenn du weisst, auch wenn du zum Beispiel krank wirst, gehen trotzdem Postings online. So wird zumindest online niemand etwas erfahren, wenn du mal einen Tag lang nicht für deinen Blog arbeitest.
Kreiere Serien
Serien helfen dir, regelmässig dein Wissen zu einem bestimmten Thema bekanntzugeben. Manchmal brauchen die einzelnen Teile weniger Recherche, als wenn du immer wieder komplett neue Themen beginnst. Aus diesem Grund können Serien deine Woche zum Beispiel jeden Montag auflockern. Publikum, welches die Serie mag, wird automatisch einmal wöchentlich reinschauen, um da zu lesen, was es Neues zu bestimmten Themen gibt.
Mach es dir auch mal einfacher
Interviews mit Standard-Fragen, von verschiedenen Sichtweisen beantwortet, können ebenfalls eine tolle Serie werden. Weiter sind auch geteilte Videos, Listen oder aktuelle News, die du nur kommentierst, alles Posting-Optionen, die du nicht allzu sehr auszubauen brauchst und trotzdem jedes Mal einen neuen Post hast. Du darfst es dir auch mal einfacher machen, wichtig ist jedoch, dass du solche Postings trotzdem ansprechend und hochwertig gestaltest und nur als Auflockerung in deinem Postingplan nimmst.
Im Grossen und Ganzen ist es keine Hexerei, regelmässig oder sogar täglich zu posten. Konstanz ist dabei allerdings wichtiger als die Häufigkeit. Viel Erfolg beim Bloggen!
Hier kommst du zu meinen anderen Beiträgen zum Thema Bloggen.