Ich bin ja wirklich eine Predigerin davon, wie wichtig es ist, erst und vor allem anderen die Zielgruppe zu kennen. Der heutige Beitrag liefert einen weiteren Grund dafür, warum das so wichtig ist. Denn wenn du einen Blog schreibst und die Sprache deiner Zielgruppe verfehlst, dann wird er niemals den Erfolg haben, von dem du träumst. Ganz einfach.
Doch wie findest du die richtige Sprache für deinen Blog?
Durch Zuhören. Das ist mein erster und wichtigster Tipp. Denn wenn du ein offenes Ohr für deine Zielgruppe hast, dann kannst du nicht nur herausfinden, wie sie sprechen und welche Phrasen sie verwenden. Sondern du kannst gleichzeitig auch ihre Probleme eruieren und ihnen vielleicht mit deinem Blog die eine oder andere Lösung präsentieren. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Nutze einen Spiegel. Häufig bist du deiner Zielgruppe gar nicht so unähnlich. Spiegle also dich und deine Gepflogenheiten und mache aus dir eine aussenstehende Person. Frage nun dein aussenstehendes Ich, was es ansprechend finden würde – und natürlich auch was nicht. Manchmal denken wir in ganzen Sätzen – diese kannst du so herausfliessen lassen.
Bewege dich im richtigen Level. Stelle dir vor, du hast Medizin studiert. Deswegen bist du immer noch ein Mensch deiner Altersklasse, der in der Freizeit sicher keine lateinischen Begriffe ins Gespräch einfliessen lässt. Der mit seinen Mitstudenten gerne über die Stränge schlägt oder daheim irgendwann mal als Mama das Kommando übernimmt. Die im Krankenhaus mit den Kollegen ganz anders spricht als mit den Patienten und nochmals anders mit deren Angehörigen. Also: In welche Rolle schlüpfst du? Auf welchem Level bewegt sich deine Sprache? Mehr auf dem Krankenhaus-Level oder Studenten-Kneipen-Level?
Analysiere deine Community. Auf Social Media bekommst du schnell mal Kommentare. Wenn du dann zum Beispiel noch konkret nach einer Meinung frägst oder eine Umfrage zu einem bestimmten Thema startest, dann wirst du bald einiges an Text deiner Follower bekommen. Und genau diesen sollst du nun nutzen. Denn welche Redewendungen nutzen die Leute? Welche speziellen Worte und Ausdrücke?
Wenn du dich mit diesem Thema näher beschäftigst, wirst du sehen, wie viele und grosse Unterschiede es gibt in unserer Sprache. Es ist immer Deutsch (ausser du bloggst in einer Fremdsprache). Aber Deutsch ist eben nicht gleich Deutsch und wenn du dich näher mit dieser spannenden Materie auseinandersetzt, wirst du sehen, dass ich Recht habe.
Probiere dich aus. Welche Artikel kommen besser an bei deiner Community? Welche reissen mit und fordern zum Teilen und Kommentieren auf? Du wirst sehen, dass du damit automatisch DEINE Sprache eruieren kannst und wirst.
Dich interessiert das Thema Bloggen? Hier gibts mehr Beiträge dazu.