Alte Blogbeiträge gehen lassen

In jedem Blogbeitrag steckt eine Menge Herzblut, Recherche, Zeit und auch Überzeugung. Deswegen sind Blogbeiträge mehr als nur simpler Text, sie sind ein Produkt, wenn auch in diesem Falle ein kostenloses Produkt. Ich für meinen Teil hänge tatsächlich an ihnen, nehme mir aber ab und an die Zeit, sie durchzusehen und zu entscheiden, welche bleiben dürfen und welche nicht mehr. Hier erkläre ich dir, warum das so wichtig ist:

Glaubwürdigkeit des Blogs kann durch alte Beiträge angezweifelt werden

Wenn es Blogbeiträge gibt, quasi Post-Leichen, die ein Thema behandeln, das gar nicht mehr aktuell ist, dann kann schnell der Eindruck entstehen, dass du deinen Blog nicht up-to-date hältst und pflegst. Dies sogar auch wenn du mehrmals pro Monat neue und aktuelle Beiträge veröffentlichst. Nicht aktuelle Blogs oder Beiträge, die veraltete Informationen enthalten, können schnell den Eindruck erwecken, dass die Informationen auf deinem Blog nicht vertrauenswürdig sind. 

Suchmaschinen mögen keine veralteten Postings

Auch die kleinen Bots, die Tag und Nacht das Internet nach aktuellen Beiträgen aber auch ganzen Internetseiten durchforsten, werden merken, wenn du alte Informationen weiterhin auf dem Blog hast. Dabei kann es passieren, auch wenn du brandaktuelle Themen behandelst, dass du nicht mehr so weit vorne gerankt wirst, weil die Suchmaschinen deinen Blog als veraltet einstufen. 

Veranstaltungstipps können weg

Ich für meinen Teil bewerbe gerne Veranstaltungen, an denen ich entweder selbst teilnehme oder sogar mitmache. Meist tue ich das im Vorfeld, damit möglichst viele meiner Leserinnen davon ebenfalls profitieren können. Doch wenn diese Veranstaltungen vorbei sind, lasse ich die Postings meist noch maximal einen Monat stehen, wenn dann eine Aufzeichnung erworben werden kann, ansonsten können die Postings gleich danach weg. 

Linktipps prüfen

Ich empfehle gerne auch andere Plattformen, manchmal sogar mit einem ganzen Posting. Umso wichtiger ist es, diese ab und an zu überprüfen. Ist der Link noch aktiv? Können wir hinter der Empfehlung noch stehen? Hat sich vielleicht was auf der empfohlenen Seite verändert? Ab und an lohnt es sich, diese Beiträge zu löschen oder aber zu überarbeiten. 

Teilst du deine eigene Meinung noch? 

Das finde ich ein sehr wichtiger Punkt, der von vielen Bloggern teilweise oder komplett ausser Acht gelassen wird. Immerhin ist das auch keine Selbstverständlichkeit. Besonders wenn du schon länger bloggst als ein Jahr, kann es gut sein, dass das nicht der Fall ist. Also prüfe auch Blogbeiträge, in denen du deine Meinung zu einem Thema teilst unbedingt darauf, ob sie noch aktuell ist.

Aufräumen tut gut

Wer richtig gekonnt ausmisten kann weiss: Das kann sich gut anfühlen und befreien. Du wirst sehen, während dem Löschen alter Postings kommt die Energie zurück und du wirst Ideen für neue Beiträge bekommen. Halte also unbedingt eine Notizapp oder einen Zettel bereit, während du Ausmistest. Du wirst dich danach besser fühlen und kannst zur Not immer noch auf dein Bauchgefühl hören, wenn du nicht weisst ob ein Post bleiben soll oder nicht. 

Du möchtest wissen, wie du erfolgreiche Blogbeiträge verfasst? Hier gehts zu meinem Posting.

Facebook
WhatsApp
Twitter
LinkedIn
Pinterest

One Response

  1. Also ich habe erst so gerade angefangen, aber es könnte sein das ich alte Beiträge rausnehmen werde. Wenn sie wirklich überholt aussehen und gar nicht mehr in dem Style meiner Beiträge ähnlich sind. Oder ich über ein Thema schreibe, dass ich damals dachte es würde zu meinem Blog passen und jetzt nicht mehr, rausnehmen werde. Ich probiere mal aus!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin
Noëmi Caruso

Ich bin Unternehmerin, Gründerin und eine wie du. Auf diesem Blog teile ich meine Erfahrung mit dir, damit du deine Bestimmung leben sowie frei und glücklich sein kannst.

Weitere Beiträge für dich